Renatus Mészár
Bassbariton
Renatus Mészár wurde in Laubach in Hessen geboren. Seine erste musikalische Ausbildung erhielt er am Klavier und als Mitglied des Knabenchors seiner Heimatstadt. Nach dem Abitur studierte Renatus Mészár zunächst Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT), bevor er sich ganz dem Gesang zuwandte. Seine Lehrer an der HfMT und der Hochschule für Musik und Theater München waren Annie Schoonus und Brigitte Faßbaender, sowie später Irmgard Hartmann-Dressler. Sein Operndebüt gab er noch während des Studiums im Rahmen der Münchner Biennale.
Zentrum seines Schaffens sind die Partien Richard Wagners (Wotan/Wanderer, Hans Sachs, Holländer, Amfortas, Klingsor u.a.). Aber auch weitere große Rollen seines Faches wie Boris Godunow, Zaccaria (Nabucco), Filippo (Don Carlo), Golaud (Pelléas et Mélisande) zählen zu seinem Repertoire. Hinzu kommen wichtige Erst- und Uraufführungen – insgesamt ca. 80 Partien.
Der Preisträger internationaler Gesangswettbewerbe verkörperte diese Partien an zahlreichen deutschen und internationalen Opernhäusern (Gärtnerplatz theater München, Volksoper Wien, Ungarische Staatsoper, Nationaltheater Mannheim, Badisches Staatstheater Karlsruhe, Staatsoper Hamburg und viele andere).
Renatus Mészár hat sich neben seiner Tätigkeit als Opernsänger ein breitgefächertes Repertoire im Konzertbereich aufgebaut, das sich von Monteverdi bis zur aktuellen zeitgenössischen Musik erstreckt und auch unterschiedlichste Liederabendprogramme enthält.
Zahlreiche Einspielungen für Rundfunk, Fernsehen, CD und DVD dokumentieren diese Vielseitigkeit.
Foto: Felix Grünschloß
Zur Homepage des Künstlers:
https://www.renatusmeszar.com
Renatus Mészár wurde in Laubach in Hessen geboren. Seine erste musikalische Ausbildung erhielt er am Klavier und als Mitglied des Knabenchors seiner Heimatstadt. Nach dem Abitur studierte Renatus Mészár zunächst Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT), bevor er sich ganz dem Gesang zuwandte. Seine Lehrer an der HfMT und der Hochschule für Musik und Theater München waren Annie Schoonus und Brigitte Faßbaender, sowie später Irmgard Hartmann-Dressler. Sein Operndebüt gab er noch während des Studiums im Rahmen der Münchner Biennale.
Zentrum seines Schaffens sind die Partien Richard Wagners (Wotan/Wanderer, Hans Sachs, Holländer, Amfortas, Klingsor u.a.). Aber auch weitere große Rollen seines Faches wie Boris Godunow, Zaccaria (Nabucco), Filippo (Don Carlo), Golaud (Pelléas et Mélisande) zählen zu seinem Repertoire. Hinzu kommen wichtige Erst- und Uraufführungen – insgesamt ca. 80 Partien.
Der Preisträger internationaler Gesangswettbewerbe verkörperte diese Partien an zahlreichen deutschen und internationalen Opernhäusern (Gärtnerplatz theater München, Volksoper Wien, Ungarische Staatsoper, Nationaltheater Mannheim, Badisches Staatstheater Karlsruhe, Staatsoper Hamburg und viele andere).
Renatus Mészár hat sich neben seiner Tätigkeit als Opernsänger ein breitgefächertes Repertoire im Konzertbereich aufgebaut, das sich von Monteverdi bis zur aktuellen zeitgenössischen Musik erstreckt und auch unterschiedlichste Liederabendprogramme enthält.
Zahlreiche Einspielungen für Rundfunk, Fernsehen, CD und DVD dokumentieren diese Vielseitigkeit.
Foto: Felix Grünschloß
Zur Homepage des Künstlers:
https://www.renatusmeszar.com
CDs bei GENUIN
mit Renatus Mészár
Sylvano Bussotti: Pièces de Chair II
Ein Ensemble für zeitgenössische Musik trifft auf außergewöhnliche Solisten
E-MEX Ensemble
Monica Benvenuti Sopran
Renatus Mészár Bassbariton
Martin von der Heydt Klavier
Christoph Maria Wagner Dirigent, Klavier
Erscheint im März 2025
GEN 25918 – 7.3.2025