Monica Benvenuti
Sopran
Monica Benvenuti, geboren in Florenz, absolvierte ein Studium in Literatur und Philosophie.
In den ersten Jahren ihrer Karriere widmete sie sich hauptsächlich dem barocken und klassischen Repertoire. Später entwickelte sie ein besonderes Interesse an der Musik des 20. Jahrhunderts und zeitgenössischer Musik, was sie dazu inspirierte, das Potenzial der menschlichen Stimme in Verbindung mit verschiedenen musikalischen Sprachen und auch mit experimenteller elektronischer Musik zu erkunden. Sie gab Konzerte in Deutschland, Frankreich, Spanien, Belgien, in Tschechien, Ungarn, Japan, Brasilien und den USA, wobei sie häufig ihr gewidmete Werke aufführte.
Im Jahr 2004 wurde sie von Sylvano Bussotti als Protagonistin von La Passion selon Sade an das Teatro de la Zarzuela in Madrid eingeladen. Im Jahr 2007 trat sie erneut in Bussottis Oper Silvano/Sylvano an der Accademia Nazionale di Santa Cecilia in Rom auf und spielte in dem Film RARA (2008) Rollen, die speziell für sie geschrieben wurden. Nach verschiedenen Engagements im Musiktheater debütierte sie als Schauspielerin in dem Monolog Not I von Samuel Beckett unter der Regie von Giancarlo Cauteruccio (2006 von Filmkritikern in Italien ausgezeichnet). In den letzten Jahren sang sie Acustica, Pas de Cinq und Der Turm zu Babel von Mauricio Kagel, Como una ola de fuerza y luz und La fabbrica illuminata von Luigi Nono, verschiedene Aufführungen von Pierrot lunaire von Arnold Schönberg, Le Marteau sans maître von Pierre Boulez sowie viele Vokalwerke von John Cage und Luciano Berio. Sie hat für zahlreiche Klassik Labels aufgenommen.
Foto: Giovanni Del Brenna
Zur Homepage des Künstlers:
https://www.monicabenvenuti.com
Monica Benvenuti, geboren in Florenz, absolvierte ein Studium in Literatur und Philosophie.
In den ersten Jahren ihrer Karriere widmete sie sich hauptsächlich dem barocken und klassischen Repertoire. Später entwickelte sie ein besonderes Interesse an der Musik des 20. Jahrhunderts und zeitgenössischer Musik, was sie dazu inspirierte, das Potenzial der menschlichen Stimme in Verbindung mit verschiedenen musikalischen Sprachen und auch mit experimenteller elektronischer Musik zu erkunden. Sie gab Konzerte in Deutschland, Frankreich, Spanien, Belgien, in Tschechien, Ungarn, Japan, Brasilien und den USA, wobei sie häufig ihr gewidmete Werke aufführte.
Im Jahr 2004 wurde sie von Sylvano Bussotti als Protagonistin von La Passion selon Sade an das Teatro de la Zarzuela in Madrid eingeladen. Im Jahr 2007 trat sie erneut in Bussottis Oper Silvano/Sylvano an der Accademia Nazionale di Santa Cecilia in Rom auf und spielte in dem Film RARA (2008) Rollen, die speziell für sie geschrieben wurden. Nach verschiedenen Engagements im Musiktheater debütierte sie als Schauspielerin in dem Monolog Not I von Samuel Beckett unter der Regie von Giancarlo Cauteruccio (2006 von Filmkritikern in Italien ausgezeichnet). In den letzten Jahren sang sie Acustica, Pas de Cinq und Der Turm zu Babel von Mauricio Kagel, Como una ola de fuerza y luz und La fabbrica illuminata von Luigi Nono, verschiedene Aufführungen von Pierrot lunaire von Arnold Schönberg, Le Marteau sans maître von Pierre Boulez sowie viele Vokalwerke von John Cage und Luciano Berio. Sie hat für zahlreiche Klassik Labels aufgenommen.
Foto: Giovanni Del Brenna
Zur Homepage des Künstlers:
https://www.monicabenvenuti.com
CDs bei GENUIN
mit Monica Benvenuti
Sylvano Bussotti: Pièces de Chair II
Ein Ensemble für zeitgenössische Musik trifft auf außergewöhnliche Solisten
E-MEX Ensemble
Monica Benvenuti Sopran
Renatus Mészár Bassbariton
Martin von der Heydt Klavier
Christoph Maria Wagner Dirigent, Klavier
Erscheint im März 2025
GEN 25918 – 7.3.2025