GEN 22773 EAN: 4260036257731 |
3.6.2022 |

Rudolf Moser (1892–1960) |
|
Intrade for string orchestra, Op. 38, No. 2 (1927) |
|
Grave |
 |
Rudolf Moser |
|
Concerto for oboe and string orchestra, Op. 86 (1950) |
|
Allegro moderato |
 |
Andante |
 |
Vivace |
 |
Rudolf Moser |
|
Spielmusik for string orchestra, Op. 57, No. 4 (1936) |
|
Entrée |
 |
Gavotte |
 |
Sarabande |
 |
Bourrée |
 |
Gigue |
 |
Rudolf Moser |
|
Kleine Suite for string orchestra, Op. 38, No. 1 (1927) |
|
Intrade |
 |
Courante |
 |
Sarabande |
 |
Bourrée I & II |
 |
Gigue |
 |
Rudolf Moser |
|
Concerto Grosso for string orchestra , Op. 32 (1927) |
|
Grave – Allegro – Grave |
 |
Gavotte I & II |
 |
Bourrée I & II |
 |
Menuet |
 |
Gigue |
 |
|
|
|
Werke für Streichorchester I TEMPI, Kammerorchester Gevorg Gharabekyan, Dirigent Marc Lachat, Oboe
Auf Lager, Versand in 1-2 Tagen.
Wir berechnen keine Versandkosten!
Bitte lesen Sie unsere AGB, Datenschutzerklärung und Widerrufsbelehrung.
  

Mit seiner dritten CD bei GENUIN verhilft das dynamische Kammerorchester I TEMPI aus Basel einem zu Unrecht vergessenen Schweizer Komponisten zu seinem Recht: Rudolf Moser, Schüler von Max Reger und Lehrer und künstlerischer Partner von Paul Sacher, schuf ein mannigfaltiges Oeuvre in zahlreichen Gattungen. I TEMPI, ein Ensemble, das jedes Werk mit dem ihm angemessenen, authentischen Instrumentarium aufführt, präsentiert nun Werke Mosers für Streicher, darunter Stücke mit Oboe und mit Cembalo. Beide Kombinationen führen zu aparten Klangfarben, der Dirigent Gevorg Gharabekyan leitet seine Musikerinnen mit großer Umsicht und Delikatesse. Im jungen, vielfach preisgekrönten Oboisten Marc Lachat hat das Orchester einen absolut ebenbürtigen Partner und Solisten!
hr2
"Purer Genuss wie Schweizer Schokolade!"
Rezension von Susanne Pütz vom 27. Juni 2022 im hr2 in der Sendung "Neue CDs. Die hr2-Musikrezension"
Musikweb International
"... das Oboenkonzert von 1950, ein sehr 'englisches' Werk, das fast von Vaughan Williams geschrieben sein könnte. ... Es macht einen sehr feinen Eindruck, und der Solist Marc Lachat erweist sich als ein Botschafter der Finesse."
Rezension von Jonathan Woolf in der Online-Zeitschrift Musicweb International, Juli 2022

|
|