|
Dirigent, Pädagoge, musikalischer Botschafter über Grenzen hinweg: Thomas Clamor überträgt seine Begeisterung und sein Engagement gleichermaßen auf Musiker und Publikum. Der Chefdirigent der Sächsischen Bläserphilharmonie ist international gefragter Gastdirigent. Er konzertiert mit seinem Orchester, aber auch mit zahlreichen anderen sinfonischen Orchesterformationen und Kammermusik-Ensembles rund um den Globus. Viel beachtete Rundfunk-, CD- und DVD-Produktionen dokumentieren sein Schaffen in seiner stilistischen Breite.
Thomas Clamor gründete das European Brass Ensemble mit Sitz im Kloster Stift Melk (UNESCO-Weltkulturerbe) und hat mit dem ebenfalls von ihm gegründeten Venezuelan Brass Ensemble einen Platz auf den großen Bühnen der Welt gefunden. Er dirigierte unter anderem bei den Salzburger Festspielen, den London Proms, in der Carnegie Hall, der Berliner Philharmonie und ist ein gern gesehener Gast vieler Orchester in China, Korea, Südamerika und in Europa.
Auch pädagogisch stellt sich Thomas Clamor stets neuen Herausforderungen: So ist er seit 2011 künstlerischer Leiter der Deutschen Bläserakademie. Er war Gastprofessor in Weimar und Detmold und ist Prof. h. c. der Musikhochschule Shanghai. An der Berliner Hanns-Eisler-Musikhochschule legte er den Grundstein für das Fach Musikvermittlung und initiierte mit seinen Studenten Projekte in sozialen Brennpunkten Berlins.
Soziale Brennpunkte stehen auch im Mittelpunkt von El Sistema in Venezuela, einem der weltweit bedeutendsten soziokulturellen Projekte, das auf die verändernde Kraft der Musik baut. Schon seit 15 Jahren schätzt man dort Thomas Clamors Arbeit, mit der er Kindern und Jugendlichen eine Vision für die Zukunft gibt.
Über lange Jahre waren die Berliner Philharmoniker Thomas Clamors musikalische Heimat. 1986 hatte Herbert von Karajan ihn als Trompeter als damals jüngstes Mitglied des Weltklasse-Orchesters engagiert. Er sollte den Philharmonikern über 20 Jahre verbunden bleiben und mit ihnen die wichtigsten Podien der Welt kennenlernen sowie die größten Solisten und Dirigenten in der täglichen Arbeit erleben.
Künstlerischer Austausch auf höchstem Niveau ist es, der Thomas Clamor auch heute noch prägt und leitet. 2015 bekam er das Bundesverdienstkreuz verliehen: Mit seiner künstlerischen Exzellenz leistet er nicht nur einen beeindruckenden kulturellen Beitrag, sondern engagiert sich auch beispielhaft national und international in der Bildung. Thomas Clamor steht nie nur als Musiker, sondern immer als ganzer Mensch auf der Bühne. Er zeigt mit seiner Kunst und seinen Projekten, wie wichtig Musik für jeden einzelnen ist und was Kunst für die Gesellschaft leisten kann.
Die Künstler-Homepage: https://thomasclamor.com/ 
 | British Classics Werke von Byrd, Händel, Purcell, Holst, Vaughan Williams und Elgar Sächsische Bläserphilharmonie - Andreas Martin Hofmeir, Tuba - Thomas Clamor, Dirigent | GEN 20658 |   |
|
 | Hänsel und Gretel Auszüge aus der Oper von Engelbert Humperdinck Thomas Clamor, Dirigent - Sächsische Bläserphilharmonie - Caroline Schnitzer, Mezzosopran - Anne Petzsch, Sopran - Leevke Hambach, Sopran - Josephin Queck, Mezzosopran - Frederik Tucker, Bariton | GEN 18619 |   |
|
 | Diversity Werke von Charpentier, Walton, Castro D’Addona, Lecuona, Méndez, Gershwin, de Paula Aguirre, Hodel und Blake European Brass Ensemble - Thomas Clamor, Dirigent | GEN 18608 |   |
|
 | Philharmonic Profile 2010-2018 Sächsische Bläserphilharmonie - Thomas Clamor, Dirigent | GEN 18630 |   |
|
 | The First Noël A Fine Christmas Selection by GENUIN classics Musica Lingua - Anna Christiane Neumann, Klavier - MDR-Rundfunkchor - Ramón Ortega Quero, Oboe - Marburger Bachchor - Quintessenz, Flötenensemble - Ensemble Nobiles - Daniel Beilschmidt, Orgel - Mark Schumann, Violoncello - Annette Unternährer-Gfeller, Orgel - Sächsische Bläserphilharmonie - german hornsound, Hornquartett - Barbara Kortmann, Flöte - Jaime González, Oboe - Thomas Clamor, Dirigent | GEN 17487 |   |
|
 | Russian Classics Werke von Michail Glinka, Dmitri Schostakowitsch, Pjotr I. Tschaikowski, Sergei Prokofiev und Igor Strawinski Sächsische Bläserphilharmonie - Thomas Clamor, Dirigent | GEN 17480 |   |
|
 | Winds and Pipes Music for Symphonic Wind Ensemble and Organ by Peeters, Trachsel, Guilmant, Gigout, Gabrieli and Bach Sächsische Bläserphilharmonie - Daniel Beilschmidt, Orgel - Thomas Clamor, Dirigent | GEN 16445 |   |
|
 | In Residence Werke von Leonard Bernstein, Georges Bizet, James Morrison, Sergei Prokofjew, und Richard Wagner European Brass Ensemble - Thomas Clamor, Dirigent | GEN 16427 |   |
|
 | Images and Mirrors Werke für Violoncello, Saxofon-Quartett und Blasorchester Sächsische Bläserphilharmonie - Peter Bruns, Violoncello - clair-obscur, Saxofon-Quartett - Thomas Clamor, Dirigent | GEN 16419 |   |
|
 | Alma Llanera - Soul of the Plains Venezolanische Musik Sächsische Bläserphilharmonie - Alma Llanera Quintet - Thomas Clamor, Dirigent | GEN 15358 |   |
|
 | Saxony Werke von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy und Richard Wagner Sächsische Bläserphilharmonie - Thomas Clamor, Dirigent | GEN 15333 |   |
|
 | Symphonic Dances Werke von Dvorák, Mussorgski, Offenbach, Strauss, Tschaikowski und anderen Sächsische Bläserphilharmonie - Thomas Clamor, Dirigent | GEN 14307 |   |
|
 | Classiques français Werke von Paul Dukas, Georges Bizet, Jean Françaix und Maurice Ravel Sächsische Bläserphilharmonie - Thomas Clamor, Dirigent | GEN 13291 |   |
|
 | Mambos y Fanfarria! Werke von Giancarlo Castro D´Addona, Pérez Prado, Alberto Ginastera, Maurice Ravel, Felix Mendelssohn Bartholdy und Modest Mussorgski Banda Sinfónica Juventil Simón Bolívar, Sinfonisches Blasorchester von El Sistema - Thomas Clamor, Dirigent | GEN 13260 |   |
|
 | American Classics Leonard Bernstein, George Gershwin, Henry Mancini Sächsische Bläserphilharmonie - Thomas Clamor, Dirigent - Ines Agnes Krautwurst, Gesang | GEN 12247 |   |
|
 | Festivus Symphonic Classics Sächsische Bläserphilharmonie - Thomas Clamor, Dirigent | GEN 11221 |   |
| 
|