GEN 23847 EAN: 4260036258479 |
6.10.2023 |

Franz Schubert (1797–1828) |
|
Winterreise op. 89, D 911 (1827) | Erste Abteilung |
|
Gute Nacht |
 |
Die Wetterfahne |
 |
Gefrorne Tränen |
 |
Erstarrung |
 |
Der Lindenbaum |
 |
Wasserflut |
 |
Auf dem Flusse |
 |
Rückblick |
 |
Irrlicht |
 |
Rast |
 |
Frühlingstraum |
 |
Einsamkeit |
 |
Franz Schubert |
|
Winterreise op. 89, D 911 (1827) | Zweite Abteilung |
|
Die Post |
 |
Der greise Kopf |
 |
Die Krähe |
 |
Letzte Hoffnung |
 |
Im Dorfe |
 |
Der stürmische Morgen |
 |
Täuschung |
 |
Der Wegweiser |
 |
Das Wirtshaus |
 |
Mut |
 |
Die Nebensonnen |
 |
Der Leiermann |
 |
|
|
|
von Franz Schubert Tobias Berndt, Bariton Heidi Steger, Akkordeon Uwe Steger, Akkordeon GewandhausChor Gregor Meyer, Leitung
Versand am 6.10.2023.
Wir berechnen keine Versandkosten!
Bitte lesen Sie unsere AGB, Datenschutzerklärung und Widerrufsbelehrung.

Aufhorchen lässt die neue Einspielung der Schubertschen „Winterreise“ durch den GewandhausChor von den ersten Tönen, den schneeschweren Schritten des „Fremd bin ich eingezogen“ an: Chorleiter Gregor Meyer hat einen der wichtigsten Liederzyklen für sein „Instrument“, den Chor, bearbeitet und nutzt die Möglichkeiten, die sich durch die Mehrstimmigkeit und Klangfülle des Ensembles ergeben, virtuos. Den originalen Klavierpart hat Meyer auf zwei Akkordeons aufgeteilt, die hier von Heidi und Uwe Steger gespielt werden. Ihre Instrumente sind der menschlichen Stimme erstaunlich nahe, hauchen, schreien, flüstern und singen. Den Bariton-Solopart in dieser Aufnahme mit dem Chor eines der renommiertesten Klassikhäuser übernimmt der versierte Liedsänger Tobias Berndt.

|
|