GEN 23842 EAN: 4260036258424 |
2.6.2023 |

Leo Brouwer (*1939) |
|
Variaciones concertantes después de Beethoven (2020) |
 |
Sascha Lino Lemke (*1976) |
|
Atemschaukel (2021) |
 |
Eddie Mora (*1965) |
|
Lux Nova (2021) |
 |
Hector Docx (*1993) |
|
Three Transfigurations (2022) |
|
1. Transfixed |
 |
2. Transcend |
 |
3. Transform |
 |
Leo Brouwer |
|
Bomarzos Tales (2022) |
 |
|
|
|
Werke von Leo Brouwer, Hector Docx, Sascha Lino Lemke und Eddie Mora Lux Nova Duo Marcia Lemke-Kern, Sopran Eddie Mora, Dirigent Württembergisches Kammerorchester Heilbronn
Auf Lager, Versand in 1-2 Tagen.
Wir berechnen keine Versandkosten!
Bitte lesen Sie unsere AGB, Datenschutzerklärung und Widerrufsbelehrung.
  

Bereits seine dritte CD bringt das originelle Lux Nova Duo nun schon bei GENUIN heraus. Lydia Schmidl, Akkordeon, und Jorge Paz Verastegui, Gitarre, werden diesmal verstärkt durch das Württembergische Kammerorchester unter Eddie Mora, sowie die Sopranistin Marcia Lemke-Kern. Die Tracklist bietet ein spannungsvolles Programm, das ausschließlich aus Weltersteinspielungen besteht – allesamt dem Duo Lux Nova gewidmet: Werke von Gitarren-Altmeister Leo Brouwer, von Sascha Lino Lemke, Eddie Mora und Hector Docx. Die Farbpalette der CD ist groß und reicht von den lateinamerikanischen Farben Brouwers über Moras vielschichtige Beschäftigung mit György Ligeti und Lemkes Variationen über den menschlichen Atem bis zu den die Stille auslotenden Transfigurations von Hector Docx.
Der Kultur Blog
"Gemeinsam mit dem wunderbaren Württembergischen Kammerorchester Heilbronn gelingen dem Lux Nova Duo auf seinem exquisiten Album „Transcend“ virtuos interpretierte, intensive, klangvolle und melodische Momente. Ein Must-have, nicht nur für Klassikfans." Rezension vom 2. Juni 2023
Musik an sich
"Eine voltenreiche Mischung zwischen großer Geste und Scherzo, Klangexperiment und Traditionsbezug also. Dabei stiftet Lux Nova Duo das klangliche Leitmotiv und bietet zusammen mit dem WKO spieltechnisch ausgefeilte sowie musikalisch stimmige Wiedergaben. Das Ganze wurde auch tonmeisterlich kontrast- und detailreich eingefangen." Rezension von Georg Henkel
Online Merker
"Das technische und musikalische Niveau der Aufnahme ist beachtlich. Dies gilt vor allem für die dynamische Balance und die bewegenden klanglichen Kontraste. Geballte und magische Klangwolken des Akkordeons hüllen den Hörer in sphärenhafter Weise ein." Lesen Sie gesamte Rezension von Alexander Walther hier auf der Website von Online Merker.

|
|