GEN 23831 EAN: 4260036258318 |
2.6.2023 |

Yulia Drukh |
|
Glühen |
 |
Iwan Fedorowich Olenchik (*1952) |
|
Capriccio Nr. 18 „Spanische Skizzen“ (2004) |
 |
Yulia Drukh |
|
Der Augenblick |
 |
David Williams (*1952) |
|
And in a moment (2021) |
 |
Yulia Drukh |
|
In meinem Herzen |
 |
Heitor Villa-Lobos (1887–1959) |
|
aus: Fünf Präludien für Gitarre (1940) |
|
Nr. 3 in a-Moll |
 |
Yulia Drukh |
|
Flug |
 |
Ante Grgin (*1945) |
|
Capriccio Nr. 1 (2008) |
 |
Yulia Drukh |
|
Mein Stolz |
 |
Igor Drukh (*1966) |
|
Psalm (2017) |
 |
Yulia Drukh |
|
Schlaflosigkeit |
 |
Radoslaw Pallarz (*1973) |
|
Ephesiaka (2011) |
|
I |
 |
II |
 |
III |
 |
IV |
 |
Yulia Drukh |
|
Wünsche |
 |
John Hawkins (*1949) |
|
Mimes (2022) |
 |
Yulia Drukh |
|
Die Zeit |
 |
Claudio Dall’Albero (viv.) |
|
Variazioni su Hijazkar Romani (2022) |
|
Tema |
 |
Var. I |
 |
Var. II |
 |
Var. III |
 |
Var. IV |
 |
Var. V |
 |
Var. VI |
 |
Var. VII |
 |
Var. VIII |
 |
Yulia Drukh |
|
Frei |
 |
Evgeni Orkin (*1977) |
|
Jüdische Suite (2000) |
|
I |
 |
II |
 |
III |
 |
IV |
 |
Yulia Drukh |
|
Licht |
 |
Isaac Albéniz (1860–1909) |
|
aus: Suite española op. 47 (1892) |
|
Asturias |
 |
|
|
|
Werke für Klarinette solo Yulia Drukh, Klarinette
Auf Lager, Versand in 1-2 Tagen.
Wir berechnen keine Versandkosten!
Bitte lesen Sie unsere AGB, Datenschutzerklärung und Widerrufsbelehrung.
 
 
Ein unentdeckter Kontinent tut sich vor uns auf, wenn wir die neue GENUIN-CD der Klarinettistin Yulia Drukh hören: Virtuose, träumerische, klangsinnliche Musik ausschließlich für Klarinette solo ist hier versammelt, interpunktiert durch eigene Gedichte der jungen Musikerin und Poetin. Bis auf das Finale, eine Komposition des großen Klangmagiers Isaac Albéniz, finden sich Werke des 20. und 21. Jahrhunderts auf der CD, darunter drei Stücke, die Yulia Drukh gewidmet sind. Die Künstlerin spannt einen großen Bogen zwischen den Kulturen: Die aufgenommenen Werke sind von der Folklore verschiedener Regionen inspiriert und spiegeln so die Kraft der Musik als verbindende universelle Sprache.
Badische Neueste Nachrichten Karlsruhe
"Entscheidend beim Höreindruck der CD ist die Farbigkeit des Spiels, das die hohen technischen Anforderungen oft mit Leichtigkeit meistert, aber auch die vielfältige, durch folkloristische Wurzeln gespeiste Lebendigkeit der Rhythmik der Stücke,die hier ausgebreitet wird." Rezension von Thomas Weiss, 04.08.2023
WDR3 Tonart
Yulia Drukh und ihre CD "Poesie der Luft" im Gespräch mit WDR3 Tonart, Sendung vom 19.06.23

|
|