Mikrokosmos und Makrokosmos, das Gewaltige und das Konzentrierte: Die Pianistin Marie Rosa Günter verbindet auf ihrer neuen GENUIN-CD Ludwig van Beethovens späte Hammerklaviersonate und seine Bagatellen op. 126 mit Anton Weberns aphoristischen Variationen op. 27, sowie den Variationen über „Jerusalem“ des Braunschweiger Komponisten Ulrich Kallmeyer als Weltersteinspielung. Einblicke in grandioses Spätwerk, eine höchst anspruchsvolle Kombination, geboren aus der Stille der Pandemie. Erneut bringt die in Hannover an der Hochschule lehrende Pianistin nach ihrer Produktion mit den Goldberg-Variationen eine CD mit Tiefgang auf höchstem Niveau heraus!