Homepage
Aufnahme-Philosophie
Label-Philosophie
Neuerscheinungen
Genuin News
Links
Team
Kontakt
Neuerscheinungen
Genuin Editionen
Genuin CD-Katalog
Genuin CD-Suche
     
GEN 22772
EAN: 4260036257724
4.3.2022
18.90 €

Gabriel Fauré (1845–1924)  
Une Châtelaine en sa tour op. 110 (1918)
Louis Spohr (1784–1859)  
Variations pour la harpe, sur l’air “Je suis encore dans mon printemps” op. 36 (1807)
Engelbert Humperdinck (1854–1921)  
Nachtstück (1881)
Gustav Mahler (1860–1911)  
From: Symphony No. 5 (1901–1902)
Adagietto
Sergei Prokofiev (1891–1953)  
Visions fugitives op. 22, no. 7 – Pittoresco (1915–1917)
Sergei Prokofiev (1891–1953)  
Prelude op. 12, no. 7 (1906–1913)
Sergei Prokofiev (1891–1953)  
Piece for harp “Eleonora”
Jan Ladislav Dussek (1760–1812)  
Sonata III in G major from Six Sonatas for the Harp, C162 (1799)
Andantino poco Allegretto
Allegro non tanto
Alfred Zamara (1863–1940)  
Mes premières pensées. Romance. (1897)
Elias Parish Alvars (1808–1849)  
Scenes of my Youth – Grande Fantaisie pour la harpe op. 75 (1845)
Andantino – God Save the Queen
The Gipsies March
My Lodging is on the Cold Ground – God Save the Queen
   

musings


Werke von Fauré, Spohr, Humperdinck, Mahler, Prokofjew, Dussek, Zamara und Parish Alvars


Auf Lager, Versand in 1-2 Tagen.


Wir berechnen keine Versandkosten!

Bitte lesen Sie unsere AGB, Datenschutzerklärung und Widerrufsbelehrung.







Musikalische Liebesbriefe, gewidmet den Musen ihrer Verfasser: Mehr als ein Dutzend davon hat die junge österreichische Harfenistin Elisabeth Plank, „Great Talent“ der vergangenen Wiener Konzerthaus-Saison, für ihre neue GENUIN-CD zusammengetragen. Damit rückt sie private Seiten bekannter und unbekannter Komponisten in den Fokus. Drei Werke von Gustav Mahler, Alfred Zamara und Elias Parish Alvars werden auf dieser CD zum ersten Mal eingespielt. Die emotionale Spanne der Werke zwischen Sergei Prokofjew und Jan Dussek reicht von der flüchtigen Impression bis zur tief bewegenden Liebesklage – dargeboten in fein austarierter Interpretation mit perlendem, farbenreichen Harfenton und makelloser Phrasierung. Echte Repertoire-Entdeckungen!




harp column
"(Plank) verkörpert die Seele dieser schwärmerischen Idylle, indem sie nie übertreibt und sich gerade so zurückhält, dass die Leidenschaft anhält." harp column
Alison Young, September 2022

Aargauer Zeitung
"Gewagt, aber grossartig: Die Bearbeitung des Adagiettos aus Mahlers 5. Sinfonie"
Christian Berzins, 28. Mai 2022

ORF 2
Elisabeth Planks Album vorgestellt in den Nachrichten des ORF, 28. Mai 2022

Brigitte Woman
"Ein hochspannender Einblick in die Welt der Harfenmusik"
Mai 2022

Radio Ö1
Radio Ö1 stellt in seiner Sendereihe Des Cis die CD musings vor
22.04.2022

Orchestergraben
"Es entsteht ein klanglicher Harfenkosmos, in den man eintauchen kann, der für sich steht und abendfüllend ist"
Stefan Pillhofer für Orchestergraben, 29. März 2022

rbb kultur
Anlässlich ihres neuen Soloalbums portraitiert rbb kultur die Harfenistin. Den Beitrag vom 10. März 2022 gibt es hier zum Nachhören.

radio klassik
Elisabeth Plank stellt in der Musen-Reihe bei radio klassik ihre neue CD vor
1. März 2022