Homepage
Aufnahme-Philosophie
Label-Philosophie
Neuerscheinungen
Genuin News
Links
Team
Kontakt
Neuerscheinungen
Genuin Editionen
Genuin CD-Katalog
Genuin CD-Suche
     
GEN 21758
EAN: 4260036257588
1.10.2021
18.90 €

Alexander von Zemlinsky (1871–1942)  
Sechs Gesänge nach Gedichten von Maurice Maeterlinck, op. 13 (1913)
Die drei Schwestern
Die Mädchen mit den verbundenen Augen
Lied der Jungfrau
Als ihr Geliebter schied
Und kehrt er einst heim
Sie kam zum Schloss gegangen
Alexander von Zemlinsky (1871–1942)  
Zwei Brettl-Lieder (1901)
In der Sonnengasse (Arno Holz)
Herr Bombardil (Rudolf Alexander Schröder)
Sven Daigger (*1984)  
Windgespräch (2013/14/20) (Christian Morgenstern)
In Böen / stürmisch / emsig / behaglich / in Böen
Arnold Schönberg (1874–1951)  
Vier Lieder, op. 2 (1900)
Erwartung (Richard Dehmel)
Schenk mir deinen goldenen Kamm; Jesus bettelt (Richard Dehmel)
Erhebung (Richard Dehmel)
Waldsonne (Johannes Schlaf)
Arnold Schönberg (1874–1951)  
aus Brettl-Lieder (1901)
Gigerlette (Otto Julius Bierbaum)
Der genügsame Liebhaber (Hugo Salus)
Mahnung (Gustav Hochstetter)
Langsamer Walzer (Emanuel Schikaneder)
Sven Daigger (*1984)  
Vereinsamt (2020/21) (Friedrich Nietzsche)
I. frostig II. stürmisch
III. klirrend
IV. etwas langsam V. klirrend
VI. stürmisch VII. frostig
Sven Daigger (*1984)  
Abfertigung (2020/21) (Arno Holz)
   

Ernsthaft?!


Witz und Wahn in Liedern von Zemlinsky, Schönberg und Daigger


Auf Lager, Versand in 1-2 Tagen.


Wir berechnen keine Versandkosten!

Bitte lesen Sie unsere AGB, Datenschutzerklärung und Widerrufsbelehrung.







Frivole junge Damen, Schwestern mit Selbstmordgelüsten, Krähen, ein depressiver Wanderer und viele weitere merkwürdige Gestalten treffen sich in farbigem musikalischen Gewand auf der GENUIN-Debüt-CD des Liedduos Alice Lackner (Mezzosopran) und Imke Lichtwark (Klavier). Musik von Schönberg und Zemlinsky, entstanden für das legendäre Berliner Kabarett Überbrettl, trifft auf Lieder unserer Zeit von Sven Daigger, zwei davon extra für diese CD geschrieben. Lackner und Lichtwark nehmen sich der Lieder zwischen allen Genres mit Ernst und großer Leichtigkeit an. Die Hörenden erwarten scharfe Charakterzeichnungen zwischen leidenschaftlicher Liebe, Tingeltangel und den schwarzen Abgründen der Seele.

Klassik heute
"Sängerin wie Pianistin treffen die Dämmerlicht-Stimmungen mit ihrem intimen Vortrag bewundernswert gut", Ekkehard Pluta Klassik heute 22. Mai 2022

CLASS: aktuell
"Lackner und Lichtwark interpretieren Schönbergs und Zemlinskys abgründigmelancholische Gesänge feinsinnig und mit großer emotionaler Tiefe", CLASS 01/22

Operalounge
"Alice Lackner findet für diese Lieder den richtigen Ton zwischen Emphase und sachlicher Gelassenheit und Imke Lichtwark, eine sensible Poetin am Klavier, webt Klanggirlanden voller Zärtlichkeit", Ekkehard Pluta Operalounge März 2022

MDR Klassik
"Ernsthaft?!" vorgestellt in der Sendung Fischers Empfehlungen vom 24. Januar 2022

Deutschlandfunk Kultur
Das Debüt des Lied-Duos vorgestellt in der Sendung Einstand, hier zum Nachhören!

Fono Forum
"Alice Lackner und Imke Lichtwark bieten ein stimmiges, im besten Sinne "ambivalentes" Programm: seriöse Klavierlieder, untermischt mit Brettl-Liedern, vervollständigt mit Liedern (samt elektronischen Zuspielungen) von Sven Daigger."
Giselher Schubert für Fono Forum 01/2022