Erwachen

CD album cover 'Erwachen' (GEN 21746) with Robert Pohlers, Friedrich Praetorius

GEN 21746 EAN: 4260036257465

2.7.2021Sonderpreis
18.90 € 16.90 €

Auf Lager, Versand in 1-2 Tagen
Wir liefern weltweit ohne Versandkosten. Zahlungsarten: Lastschrift, Kreditkarte, PayPal.

Erwachen ist der Titel der Solo-Debüt-CD des Tenors Robert Pohlers bei GENUIN. Gemeinsam mit seinem Pianisten Friedrich Praetorius bringt er eine einzigartige Zusammenstellung von Liedern Felix Mendelssohn Bartholdys zum Klingen: Lieder von Natur, Leben und Liebe, zum großen Teil gesungen aus der neuen Ausgabe der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Dass diese erst jetzt vorliegt, liegt daran, dass die wunderbaren Lieder vorwiegend privaten Ursprungs sind und viele von ihnen ursprünglich gar nicht für eine Veröffentlichung vorgesehen waren. Mit ihrem intimen Charakter sind sie tönende Botschaften von Herz zu Herz, uns nahegebracht durch die sanfte Stimme des ehemaligen Thomaners Robert Pohlers und das klare Klavierspiel von Friedrich Praetorius.



Operalounge
"Pohlers verfügt über einen sehr leichten und hohen Tenor, der genau richtig ist für Mendelssohns lyrische Erfindungen. Es ist, als ob er die Stimme schweben lässt."
Rezension von Rüdiger Winter, August 2021

RONDO Magazin
"Sie servieren einen frohen Reigen weitgehend wenig bekannter Gesänge (...) in genau jenem Tonfall, der einen imaginär in einen der berühmten Salons des Berliner Großbürgertums in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts führt."
Rezension von Michael Wersin, 21. August 2021

Robert Pohlers Tenor
Friedrich Praetorius Klavier

Erwachen ist der Titel der Solo-Debüt-CD des Tenors Robert Pohlers bei GENUIN. Gemeinsam mit seinem Pianisten Friedrich Praetorius bringt er eine einzigartige Zusammenstellung von Liedern Felix Mendelssohn Bartholdys zum Klingen: Lieder von Natur, Leben und Liebe, zum großen Teil gesungen aus der neuen Ausgabe der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Dass diese erst jetzt vorliegt, liegt daran, dass die wunderbaren Lieder vorwiegend privaten Ursprungs sind und viele von ihnen ursprünglich gar nicht für eine Veröffentlichung vorgesehen waren. Mit ihrem intimen Charakter sind sie tönende Botschaften von Herz zu Herz, uns nahegebracht durch die sanfte Stimme des ehemaligen Thomaners Robert Pohlers und das klare Klavierspiel von Friedrich Praetorius.



Operalounge
"Pohlers verfügt über einen sehr leichten und hohen Tenor, der genau richtig ist für Mendelssohns lyrische Erfindungen. Es ist, als ob er die Stimme schweben lässt."
Rezension von Rüdiger Winter, August 2021

RONDO Magazin
"Sie servieren einen frohen Reigen weitgehend wenig bekannter Gesänge (...) in genau jenem Tonfall, der einen imaginär in einen der berühmten Salons des Berliner Großbürgertums in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts führt."
Rezension von Michael Wersin, 21. August 2021

Audio Player

Play

off
0:00
/
1:00

Tracklist

  1. Felix Mendelssohn
    "Es brechen im schallenden Reigen", MWV K 89 (op. 34, Nr. 3)
    Frühlingslied
  2. Felix Mendelssohn
    "Als ich das erste Veilchen erblickt", MWV K 63 (op. 19(a), Nr. 2)
    Das erste Veilchen
  3. Felix Mendelssohn
    "Wie der Quell so lieblich klinget", MWV K 97 (op. 47, Nr. 1)
    Minnelied
  4. Felix Mendelssohn
    "Laue Luft kommt blaue geflossen", MWV K 108 (op. 57, Nr. 6)
    Wanderlied
  5. Felix Mendelssohn
    "Ich hör' ein Vöglein licken", MWV K 107
    Im Frühling
  6. Felix Mendelssohn
    "Über die Berge steigt schon die Sonne", MWV K 100 (op. 47, Nr. 2)
    Morgengruß
  7. Felix Mendelssohn
    "Willkommen im Grünen", MWV K 36 (op. 8, Nr. 11)
    Im Grünen
  8. Felix Mendelssohn
    "Ach, wie schnell die Tage fliehen", MWV K 38 (op. 9, Nr. 5)
    Im Herbst
  9. Felix Mendelssohn
    "Wenn durch die Piazetta", MWV K 114 (op. 57, Nr. 5)
    Venetianisches Gondellied
  10. Felix Mendelssohn
    "Im Walde rauschen dürre Blätter", MWV K 99 (op. 84, Nr. 2)
    Herbstlied
  11. Felix Mendelssohn
    "Werde heiter, meine Gemüte", MWV K 120 (op. 71, Nr. 1)
    Tröstung
  12. Felix Mendelssohn
    "Es lauschte das Laub so dunkelgrün". MWV K 29 (op. 86, Nr. 1)
    Das Fenster
  13. Felix Mendelssohn
    MWV K 78 (op. 86, Nr. 4)
    Allnächtlich im Traume seh ich dich
  14. Felix Mendelssohn
    "Auf dem Teich ist abgetan", MWV K 116 (op. 71, Nr. 4)
    Schilflied
  15. Felix Mendelssohn
    "Das Tagewerk ist abgetan", MWV K 125 (op. 71, Nr. 6)
    Abendlied
  16. Felix Mendelssohn
    "Vergangen ist der lichte Tag", MWV K 125 (op. 71, Nr. 6)
    Nachtlied
  17. Felix Mendelssohn
    "Der trübe Winter ist vorbei", MWV K 127 (op. 86, Nr. 6)
    Altdeutsches Frühlingslied

Erwachen ist der Titel der Solo-Debüt-CD des Tenors Robert Pohlers bei GENUIN. Gemeinsam mit seinem Pianisten Friedrich Praetorius bringt er eine einzigartige Zusammenstellung von Liedern Felix Mendelssohn Bartholdys zum Klingen: Lieder von Natur, Leben und Liebe, zum großen Teil gesungen aus der neuen Ausgabe der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Dass diese erst jetzt vorliegt, liegt daran, dass die wunderbaren Lieder vorwiegend privaten Ursprungs sind und viele von ihnen ursprünglich gar nicht für eine Veröffentlichung vorgesehen waren. Mit ihrem intimen Charakter sind sie tönende Botschaften von Herz zu Herz, uns nahegebracht durch die sanfte Stimme des ehemaligen Thomaners Robert Pohlers und das klare Klavierspiel von Friedrich Praetorius.



Operalounge
"Pohlers verfügt über einen sehr leichten und hohen Tenor, der genau richtig ist für Mendelssohns lyrische Erfindungen. Es ist, als ob er die Stimme schweben lässt."
Rezension von Rüdiger Winter, August 2021

RONDO Magazin
"Sie servieren einen frohen Reigen weitgehend wenig bekannter Gesänge (...) in genau jenem Tonfall, der einen imaginär in einen der berühmten Salons des Berliner Großbürgertums in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts führt."
Rezension von Michael Wersin, 21. August 2021