
György Ligeti (1923–2006) |
|
Études pour piano, premier livre (1985) |
|
Désordre |
 |
Cordes à vide |
 |
Touches bloquées |
 |
Fanfares |
 |
Arc-en-ciel |
 |
Automne à Varsovie |
 |
Witold Lutoslawski (1913–1994) |
|
Dwie etiudy — Two Etudes |
|
Allegro |
 |
Non troppo allegro |
 |
Franz Liszt (1811–1886) |
|
Grandes études de Paganini (1851) |
|
No. 1 in G minor |
 |
No. 2 in E-flat major |
 |
No. 3 in A-flat minor, “La campanella” |
 |
No. 4 in E major |
 |
No. 5 in E major, “La Chasse” |
 |
No. 6 in A minor |
 |
|
|
|
Werke von György Ligeti, Witold Lutoslawski und Franz Liszt
Jackie Jaekyung Yoo, Klavier
Auf Lager, Versand am 4. Januar
Versand nur innerhalb der EU, UK, Schweiz, Norwegen Wir berechnen keine Versandkosten!
Bitte lesen Sie unsere AGB, Datenschutzerklärung und Widerrufsbelehrung.
Einen aufregend neuen Blick auf eine scheinbar bekannte musikalische Gattung gewährt die vielfach preisgekrönte koreanische Pianistin Jackie Jaekyung Yoo: Auf ihrer neuen GENUIN-CD spielt sie Etüden von Ligeti, Lutosławski sowie Liszt und fragt dabei nach dem Verhältnis von Kunst und Technik. Die extrem virtuosen Werke stehen in der Tradition von Chopin, der als erster der Etüde einen künstlerischen Anspruch verlieh. Jackie Jaekyung Yoo spannt in ihrem Spiel große Bögen und setzt Liszts Paganini-Hommages und Ligetis spannenden Désordre, Fanfares oder seinen Regenbogen in vollkommen neue Kontexte.

|