Homepage
Aufnahme-Philosophie
Label-Philosophie
Neuerscheinungen
Genuin News
Links
Team
Kontakt
Neuerscheinungen
Genuin Editionen
Genuin CD-Katalog
Genuin CD-Suche
     
GEN 20711
EAN: 4260036257113
8.5.2020
18.90 €

Artur Schnabel (1882–1951)  
Sonata for Violin Solo (1919)
I. Langsam, sehr frei und leidenschaftlich
II. In kräftig-fröhlichem Wanderschritt, durchweg sehr lebendig
III. Zart und anmutig, durchaus ruhig
IV. Äußerst rasch (prestissimo)
V. Sehr langsame Halbe, mit feierlichem ernstem Ausdruck, doch stets schlicht
Eduard Erdmann (1896–1958)  
Sonata for Violin Solo, Op. 12 (1921)
I. Ruhig – Fließend – Ruhig
II. Allegretto scherzando – Trio: Einfach, wie eine Volksweise
III. Langsam
IV. Lebendig
   

The Happiest Years


Violinsonaten von Artur Schnabel und Eduard Erdmann


Auf Lager, Versand in 1-2 Tagen.


Wir berechnen keine Versandkosten!

Bitte lesen Sie unsere AGB, Datenschutzerklärung und Widerrufsbelehrung.







Echte Raritäten bringt die Ausnahmegeigerin Judith Ingolfsson mit ihrer neuen GENUIN-CD auf den Markt. Denn nur eine Handvoll Geiger auf der ganzen Welt zählen die höchst anspruchsvollen Sonaten für Violine solo von Artur Schnabel und Eduard Erdmann zu ihrem Repertoire – von Erdmanns Werk gibt es derzeit überhaupt keine kommerzielle Aufnahme! Die Sonaten der beiden großen Pianisten und Komponisten sind eigenständige musikalische Universen: gespickt mit technischen Schwierigkeiten, voller Tiefe und Charakter. Eine musikalische Flaschenpost aus einer vergessenen Zeit, die des Bergens absolut lohnt!




Das Orchester
"Insgesamt ist hier eine rundum gelungene CD entstanden, die vielleicht dazu beitragen kann, beide Werke stärker im Bewusstsein der Öffentlicheit zu verankern."
Rezension von Stefan Drees, Dezember 2020

American Record Guide
"Ingolfsson's performances are technically immaculate and full of character. These very rarely heard works are fortunate to have such a highly skilled and sympathetic interpreter."
September/Oktober 2020

ClicMusique!
"(...) ein Programm voller Erfindungsreichtum, Leidenschaft und Tiefe, das von der Geigerin mit Talent vorgetragen wird, und ein interessantes Booklet (Englisch und Deutsch) enthält. (...) Eine authentische Entdeckung, eine verdiente und großartige Hommage!"
Zur Rezension von Alain Monnier vom 29.7.20 für ClicMusique! Originalsprache: Französisch

Rondo
"Die atonale, fast 50 Minuten lange Sonate ist eine Tour de Force nicht nur für den Hörer, sondern zweifellos auch für den Spieler. Ingolfsson meistert sie mit bemerkenswerter Ruhe bei gleichzeitig ebenso bemerkenswerter Klangschönheit und Expressivität."
Zur Rezension von Michael Wersin für Rondo vom 11.7.20.

Pizzicato
"Von der Aufnahme her mit einem glasklar transparenten Klang eingefangen, der trotzdem die Musik lebendig klingen lässt, entwickelt Ingolfsson dieses Geigenliteraturgebirge ohne Ermüdungserscheinungen. (...) Alle diese Gipfel bewältigt Ingolfsson mühelos und bleibt dabei auf dem Pfad und hat auch noch die Muße, die Feinheiten am Wegesrand zu erkunden."
Zur Rezension von Uwe Krusch für Pizzicato vom 18.6.20.

Sonograma
"Ingolfsons Genie findet musikalische und menschliche Äußerungen, die in höchstem Maße tiefgründig und universell sind. Die virtuose Interpretation der isländischen Geigerin ist glühend, bis ins kleinste Detail präzise und von unfehlbarer Strenge."
Aus der Rezension von Carme Miró für "Suplement de Discos" vom 29.5.20. Originalsprache: Katalanisch

Deutschlandfunk Kultur
"Bewundernswert, dass sich eine Geigerin diesen Herausforderungen stellt, über Monate das Werk studiert und dabei der Eroberung nicht müde wird."
In der Sendung Die besondere Aufnahme vom 28.3.20 stellte Stefan Lang Judith Ingolfssons neue CD The Happiest Years vor.