GEN 16444 EAN: 4260036254440 |
4.11.2016 |

Max Beckschäfer (*1952) |
|
Meeresgespräche |
|
für Countertenor solo nach Gedichten von Rafael Alberti (1902–1999) |
 |
Max Beckschäfer |
|
Wie got kumet in die sele |
|
für vier solistische Männerstimmen nach Texten von Mechthild von Magdeburg (1207–1282) |
 |
Max Beckschäfer |
|
Ritratto di Pontormo |
|
für Tenor und Kontrabass aus dem Tagebuch des Malers Jacopo Pontormo (1494–1556) |
 |
Max Beckschäfer |
|
Madrigali Veneziani |
|
für Countertenor und Streichquartett nach altitalienischer Liebeslyrik |
 |
Max Beckschäfer |
|
Versuch über das Glück |
|
für Bariton und Klavier nach Gedichten von Erich Jooß (*1946) |
 |
|
|
|
Vokalmusik von Max Beckschäfer (*1952) Franz Vitzthum, Countertenor Ensemble Stimmwerck Robert Sellier, Tenor Christian Rieger, Bariton Ensemble il capriccio Christine Hoock, Kontrabass Oliver Fraenzke, Klavier
Auf Lager, Versand in 1-2 Tagen.
Wir berechnen keine Versandkosten!
Bitte lesen Sie unsere AGB, Datenschutzerklärung und Widerrufsbelehrung.
Zu einer irrwitzigen, berührenden Achterbahnfahrt mit lauter Weltersteinspielungen lädt der Münchner Komponist Max Beckschäfer auf seiner neuen GENUIN-CD ein: Beckschäfer vertonte neue und alte Lyrik, vom Mittelalter bis in die Postmoderne, als Jahrhunderte überspannenden Spagat. Mal meint man, einem mittelalterlichen Troubadour zu lauschen, mal ist man irritierenden Klangkombinationen unserer Tage ausgesetzt. Der Killmayer-Schüler arbeitete für diese CD mit Musikern wie dem großartigen Countertenor Franz Vitzthum, dem Ensemble Stimmwerck und dem Ensemble Il Capriccio zusammen, die die schillernden Farben seiner Musik aufs Schönste zum Leuchten bringen: Aufregend anders!
Musica Sacra / August 2018
"Ein Ruf, wie aus fernen Zeiten, das verzaubernde Timbre eines Countertenores, Vokalisen folgen, spanische Worte, mediterrane Weiten: Meeresgespräche."
Klassik-Heute
"Kleine Wunder an Klangfülle und Klangfarbenvielfalt ..."
Rezension von Ekkehard Pluta in Klassik-Heute vom 17. Juni 2017
OPERA NEWS
„Klang, Abmischung und Technik sind allesamt prächtig in dieser großzügig gefüllten (fast achtzig Minuten!) und durchgängig geglückten Zusammenstellung.“
Juni, 2017

|
|