Homepage
Aufnahme-Philosophie
Label-Philosophie
Neuerscheinungen
Genuin News
Links
Team
Kontakt
Neuerscheinungen
Genuin Editionen
Genuin CD-Katalog
Genuin CD-Suche
     
GEN 16420
EAN: 4260036254204
3.6.2016
Edition: Bach-Wettbewerb
18.90 €

George Frideric Handel (1685-1759)  
Suite in G minor
Dieterich Buxtehude (ca. 1637-1707)  
Toccata in G major, BuxWV 165
Georg Böhm (1661-1733)  
Partita in C major on the Aria “Jesu, du bist all zu schöne”
Johann Sebastian Bach (1685-1750)  
Toccata in G minor, BWV 915
Johann Mattheson (1681-1764)  
from the Grosse General-Baß-Schule “Three Practice pieces”
Georg Philipp Telemann (1681–1767)  
Ouverture in G major, TWV 32:13
Carl Philipp Emanuel Bach (1715-1788)  
Rondo in C major
from Clavier-Sonaten & freye Fantasien nebst einigen Rondos für Kenner & Liebhaber
   

Varietas


Werke von Georg Friedrich Händel, Dieterich Buxtehude, Georg Böhm, Johann Sebastian Bach, Georg Philipp Telemann, Johann Mattheson und Carl Philipp Emanuel Bach


Auf Lager, Versand in 1-2 Tagen.


Wir berechnen keine Versandkosten!

Bitte lesen Sie unsere AGB, Datenschutzerklärung und Widerrufsbelehrung.



Einen aufregenden Ausflug in die Zeit der Tasten-Virtuosen und Komponisten der Barockzeit macht mit uns Jean-Christophe Dijoux, einer der spannendsten Cembalisten der jungen Generation. Der vielfach mit Preisen ausgezeichnete Musiker – u. a. Bach-Preisträger 2014 und Preisträger beim Telemann-Wettbewerb 2013 – widmet sich dem Spannungsfeld zwischen notierter und improvisierter Musik. Präludien, Fantasien, Fugen von Händel und Vater Bach, von Telemann und Carl Philipp Emmanuel Bach: Die Musik auf dieser neuen GENUIN-CD klingt unter Dijoux' Händen so, als sei sie eben erst geschrieben, oder sogar, als entstünde sie in diesem Augenblick neu. Vibrierende Einblicke in eine verlorene Welt!

Klassik.com 16.04.2018
"Jean-Christophe Dijoux hat das Prinzip der Abwechslung zur Hauptsache dieser Einspielung erhoben. Ihm gelingen sehr wechselvolle und kurzweilige Auseinandersetzungen mit einem schlüssig zusammengestellten Werkkorpus barocker Musik für Tasteninstrumente."
Die gesamte Rezension finden Sie hier auf Klassik.com.

Fono Forum 1/2017
Die CD "Varietas" von Jean-Christophe Dijoux nennt der Kritiker Friedrich Sprondel als erste seiner fünf Highlights 2016 in Fono Forum 1/2017


Fono Forum 12/2016
"Der Cembalist Jean-Christophe Dijoux konnte seiner bereits eindrucksvollen Wettbewerbsbiografie 2014 den Ersten Preis des Leipziger Bach-Wettbewerbs hinzufügen, und diese CD des Leipziger Labels GENUIN macht die Entscheidung ohne Weiteres begreiflich. ... Klangsucht - die selber süchtig macht."
Besprechung im Fono Forum von Friedich Sprondel, Dezember 2016

Nominierung PdSK
Die CD "Varietas" wurde in der Longlist 3/2016 für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert.
Zur News auf GENUIN

SWR2
"Dijoux kann nämlich auf dem Cembalo singen und er kann ihm die dramatischsten Klänge entlocken"
CD-Tipp von Lotte Thaler auf SWR2 vom 13.7.2016

SWR2
"… Wechselspiel von Komposition und Improvisation bzw. Eigenschöpfung durch den Ausführenden, wie es in der Barockzeit übliche Praxis war (…) Jean-Christophe Dijoux kann es!“
Besprechung im SWR2 von Bettina Winkler, 30.6.2016

Andres Benson-Wilson
"Judging by the performances on the excellent CD, Jean-Christophe Dijoux thoroughly deserved his position as a winned 2014 Leipzig International Bach Competition. A musician to watch out for."
Andres Benson-Wilson rezensierte die CD auf seinem Blog über Alte Musik am 21.6.2016

Opus Klassiek
"De belangrijkste conclusie is helder: hier is een groot klavecinist aan het woord."
Rezension auf Opus Klassiek von Aart van der Wal, Juli 2016

Dag og Tid
"Maksimal klang"
Rezension im norwegischen Magazin Dag og Tid vom 1. Juli 2016 von Sjur Haga Bringeland

Record Geijutsu Magazine
"This is an excellent interpretation from a young prodigy who could well become a great master."
Rezension im Record Geijutsu Magazine von Hajime Teranishi, Juli 2016

American Record Guide
"it's easy to hear in this debut album why his artistry earned a prize. Dijoux has tremendous control of time, both in his phrasing and in the subtle art of not playing the notes together. His expressivity is impressive, too. He keeps the music interesting and makes it his own."
Rezension im American Record Guide von Bradley Lehman