Homepage
Aufnahme-Philosophie
Label-Philosophie
Neuerscheinungen
Genuin News
Links
Team
Kontakt
Neuerscheinungen
Genuin Editionen
Genuin CD-Katalog
Genuin CD-Suche
     
GEN 16413
EAN: 4260036254136
6.5.2016
18.90 €

Franz Schubert (1797–1828)  
Piano Sonata No. 18 in G major (Fantasia), D 894 (1826)
Molto moderato e cantabile
Andante
Menuetto: Allegro moderato – Trio
Allegretto
Robert Schumann (1810–1856)  
Kreisleriana (Fantasias), Op. 16 (1838)
Äußerst bewegt
Sehr innig und nicht zu rasch – Intermezzo I (sehr lebhaft) – Erstes Tempo – Intermezzo II etc.
Sehr aufgeregt – Etwas langsamer – Erstes Tempo – Noch schneller
Sehr langsam – Bewegter – Erstes Tempo
Sehr lebhaft
Sehr langsam – Etwas bewegter – Erstes Tempo
Sehr rasch – Noch schneller – Etwas langsamer
Schnell und spielend
   

Fantasias for Piano


Werke von Franz Schubert und Robert Schumann


Auf Lager, Versand in 1-2 Tagen.


Wir berechnen keine Versandkosten!

Bitte lesen Sie unsere AGB, Datenschutzerklärung und Widerrufsbelehrung.



Zwei vermeintlich gegensätzliche Werke hat sich die Pianistin Natalia Ehwald für ihre Debüt-CD bei GENUIN ausgesucht: Schuberts nach innen blickende Sonate G-Dur D 894 und Schumanns extrovertierte Kreisleriana. Und doch legt die Musikerin, die 2000 den Robert-Schumann-Wettbewerb für junge Pianisten in Zwickau gewann, eine Einspielung von großer Einheitlichkeit vor. Man versteht, warum Kritiker und Juroren ihren Ton und ihre musikalische Energie loben. Sie arbeitet die Expressivität beider Stücke heraus, aber auch ihre stillen Momente voller Innerlichkeit. So wie die Stücke ist auch ihr Spiel: Grenzüberschreitend!

Fanfare
"Es ist eine außerordentlich fesselnde Kombination dieser zwei Meisterwerke und die deutsche Pianistin Natalia Ehwald spielt mit großer Wärme und Tiefgang."
Rezension im Magazin Fanfare von Peter Burwasser

Scherzo
"admirable (...) De obligado conocimiento." - "Bewundernswert (...) Mit absoluter Empfehlung."
Rezension im Magazin Scherzo von Alfredo Brotons Muñoz, September/2016

Piano News
"Es ist bemerkenswert, wie die Pianistin zugleich mit Gelassenheit und doch straff an die Meisterwerke herangeht."
Rezension im Magazin Piano News von Isabel Fedrizzi, 5/2016

CD der Woche auf Klassik-Heute
"Sowohl tonlich-sinnlich als auch geistig-interpretatorisch kann sich Natalia Ehwalds Deutung somit mit der seinerzeit epochalen Einspielung Grigory Sokolovs von 1992 messen. Das ist für ein CD-Debüt alles andere als schlecht: Chapeau!"
Besprechung auf Klassik-Heute von Dr. Michael B. Weiß, 13.6.2016

Piano News
Carsten Dürer von Piano News interviewte Natalia Ehwald im April 2016, hier geht es zum Video.

WDR 3 TonArt
Am 8. Juni 2016 war Natalia Ehwald ab 15:30 -16:00 Uhr live im Gespräch bei WDR 3 TonArt und stellte ihre neue CD vor.
Zum Nachhören zur Sendung auf WDR 3

Pizzicato
"Nichts Knalliges gibt es in diesem Spiel, das zwar den virtuosen Passagen nichts schuldig bleibt, aber deutlich seine Stärken in der introvertierten, melancholischen Materie hat. Dabei kommt das Dämonische sehr differenziert, das Poetische sehr stark zum Ausdruck."
Besprechung im Magazin Pizzicato von Remy Franck, 8.6.2016

Artamag
"Admirable."
Rezension im französischen Magazin Artamag von Jean-Charles Hoffelé, 19. Juli 2016

L'éducation musicale
"Un superbe disque !"
Rezension im französischen Magazin L'éducation musicale, Juli 2016

Radio France Musique
Besprechung der CD in der Sendung "En Pistes" am
10. Juni 2016