GEN 14307 EAN: 4260036253078 |
2.5.2014 |

Antonin Dvorák (1841–1904) |
|
Slavonic Dance No. 8 |
|
Antonin Dvorák (1841–1904) |
|
Slavonic Dance No. 2 |
|
Johann Strauss (1825–1899) |
|
Tritsch Tratsch Polka |
|
Jacques Offenbach (1819–1880) |
|
Can-Can |
|
Johann Strauss (1825–1899) |
|
Perpetuum Mobile |
|
Dámaso Pérez Prado (1916–1989) |
|
Mambo No. 8 |
 |
Lilia Prado (*1950) |
|
Mambo Que Rico |
|
Pedro Elías Gutiérrez (1870–1954) |
|
Alma Llanera |
|
Alberto Ginastera (1916–1983) |
|
Danza Final de Malambo |
|
Modest Mussorgsky (1839-1881) |
|
Ballet of the Unhatched Chicks |
|
Vittorio Monti (1886–1922) |
|
Csárdás |
|
Johannes Brahms (1833–1897) |
|
Hungarian Dance No. 5 |
 |
Peter Tchaikovsky (1840–1893) |
|
Excerpts from the Nutcracker Suite |
|
March |
|
Chinese Dance |
|
Dance of the Reed Pipes |
|
Trepak |
|
Aram Khachaturian (1903–1978) |
|
Sabre Dance |
 |
Dmitri Shostakovich (1906–1975) |
|
Polka |
|
Igor Stravinsky (1882–1971) |
|
From the Firebird Suite |
|
Round Dance of the Princesses |
|
Infernal Dance of Kastchei |
|
|
|
|
Werke von Dvorák, Mussorgski, Offenbach, Strauss, Tschaikowski und anderen Sächsische Bläserphilharmonie Thomas Clamor, Dirigent
Auf Lager, Versand in 1-2 Tagen.
Wir berechnen keine Versandkosten!
Bitte lesen Sie unsere AGB, Datenschutzerklärung und Widerrufsbelehrung.
Festhalten: Sonst gehen Ihre Füße mit Ihnen durch! Die Sächsische Bläserphilharmonie, das einzige deutsche Kulturorchester in Bläserbesetzung, veröffentlicht seine neue GENUIN-CD. Und was das für eine CD ist, diese vierte Leipziger Produktion des Renommee-Klangkörpers: Das tanzt und swingt und groovt auf höchstem bläserischen Niveau – quer durch die Gattungen, schräg durch die Jahrhunderte, einmal um die ganze Welt. Da trifft der Nussknacker auf französische Can-Can-Girls und der Feuervogel tanzt einen Reigen mit einem Haufen Wiener Mädels: Mussorgski und Tschaikowski, Offenbach und Strauss, Dvořák und Brahms. Dürfen wir bitten?
Ouverture
"Die Bläser musizieren mit Leidenschaft; der Zuhörer wird an dieser musikalischen Weltreise garantiert sein Vergnügen haben."
Rezension im Klassik-Blog Ouverture, 3. Juni 2014
Eurowinds
"Hitparade symphonischer Tänze"
Rezension im Magazin Eurowinds von Daniel Gramespacher, 4/2015 (Juli/August)

|
|