Wie eines der bedeutendsten Werke der Kammermusik-Literatur lebt und atmet, wenn es schon in einer erklecklichen Anzahl von Konzerten zum klingenden Leben erweckt worden ist, kann man auf einer neuen GENUIN-CD bewundernd erleben: Laureaten des Deutschen Musikwettbwerbs spielen Schuberts großes Oktett aus dem Jahr 1827, und die jungen Musiker, darunter die Echo-Klassik-Preisträger vom Amaryllis-Quartett und der Bamberger Solo-Hornist Christoph Eß, musizieren auf allerhöchstem Niveau. Jede Phrase ist durchdacht und gefühlt, heitere Passagen schwingen und tanzen, Episoden voller Verzweiflung lassen erschauern. Fast schon eine kleine Sinfonie, diese beinahe überlebensgroße Kammermusik!
das Orchester
"... sehr viel Liebe und Sinn fürs Detail ... feinsinning ... kaum zu überbietende Schönheit ..."
Rezension im Magazin das Orchester 11/2013 von Werner Bodendorff
Fono Forum
"Dies ist eine der schönsten Aufnahmen von Franz Schuberts Oktett D 803 ... Wacher, schöner, trauriger, tänzelnder, lebendiger, inspirierter im Zusammenspiel aller Solisten lässt sich dieses Werk kaum spielen."
Rezension von Christoph Vratz im Magazin Fono Forum, Dezember 2013
ResMusica
"On y sent une aisance totale et une grande aptitude au dialogue musical. (...) cette nouvelle interprétation peut revendiquer une place parmi les très bonnes versions de l’œuvre."
Rezension im französischen Magazin ResMusica, 8. Mai 2014, Olivier Mabille