Homepage
Aufnahme-Philosophie
Label-Philosophie
Neuerscheinungen
Genuin News
Links
Team
Kontakt
Neuerscheinungen
Genuin Editionen
Genuin CD-Katalog
Genuin CD-Suche
     
GEN 11208
EAN: 4260036252088
20.5.2011
Edition: Primavera
18.90 €

Frank Martin (1890–1974)  
Trio on Popular Irish Folk Tunes (1924/25)
Antonín Dvorák (1841–1904)  
Trio in F minor, Op. 65 (1883)
Joseph Finlay (*1981)  
Piano Trio (2006)
   

Leibniz Trio


Werke für Klaviertrio von Antonín Dvorák, Joseph Finlay und Frank Martin


Auf Lager, Versand in 1-2 Tagen.


Wir berechnen keine Versandkosten!

Bitte lesen Sie unsere AGB, Datenschutzerklärung und Widerrufsbelehrung.

Was spielt man auf seiner Debüt-CD: Unbekannte Kostbarkeiten? Stützpfeiler des Repertoires? Das Leibniz Trio, Preisträger beim Deutschen Musikwettbewerb, hat auf seiner ersten CD bei GENUIN mit großer Bravour beides vorgelegt: Mit Tiefe und Leidenschaft interpretieren die jungen Musiker, die nun vom Deutschen Musikrat gefördert werden, Dvořáks großes f-Moll Trio. Mit großem Farbenreichtum, rhythmischer Präzision und einer guten Portion Witz lassen sie uns das irisch gefärbte Trio Frank Martins und das 2006 geschriebene vielschichtige Trio Joseph Finlays entdecken. Mehr als ein Debüt!

Codaex-Blog
"Wer auf so hohem Niveau debütiert, der lässt freilich auf noch größere Taten hoffen."
Rezension im Codaex-Blog vom 29.06.2011.

WDR 3
Auf WDR 3 TonArt wurde die CD des Leibniz Trios resensiert. Den Beitrag vom 22.07.2011 können Sie auf der WDR 3 Homepage nachhören.

Ensemble
"Die drei Musiker hören aufeinander, wissen dann entsprechend sensibel zu reagieren, fügen sich bei aller klanglichen Individualität ein ins Gesamtgeschehen - mit bester Virtuosität."
Rezension aus dem Magazin Ensemble, Ausgabe 4/11.

Ouverture
"Das Leibniz Trio begeistert nicht nur durch die Professionalität, sondern vor allem auch durch die Frische und Lebendigkeit, mit der es musiziert. Die Spielfreude der drei jungen Musiker ist überwältigend - diese CD sollte man unbedingt anhören! Es lohnt sich."
Rezension im Klassik-Blog Ouverture vom 12.Juli 2011