|
Baden-Baden hat als Orchesterstandort eine bemerkenswerte Tradition. Bereits 1460 wird ein festes Musikerensemble erwähnt. Als offizielles Gründungsjahr des symphonischen Orchesters gilt das Jahr 1854. Die Gästebücher des Orchesters lesen sich heute wie ein "Who's who?" der Musikgeschichte: Franz Liszt, Hector Berlioz, Jacques Offenbach, Johann Strauss, Johannes Brahms, Hans von Bülow, Richard Strauss, Enrico Caruso, Pietro Mascagni, Wilhelm Furtwängler, Béla Bartók, Bruno Walter, Benjamino Gigli, Renata Tebaldi, Edita Gruberova, José Carreras, bereits sechs Mal Placido Domingo und auch Anna Netrebko– sie alle standen mit der Philharmonie auf der Bühne. Internationale Gastspiele und Tourneen brachten dem Klangkörper in den letzten Jahren auch internationales Renommee. TV- und Rundfunkproduktionen dokumentieren das künstlerische Schaffen. In Baden-Baden präsentiert die Philharmonie heute von der intimen Kammermusikmatinee über reguläre Sinfoniekonzerte bis zum "Open-Air-Event" mit einigen Tausend Zuschauern ein umfassendes Angebot philharmonischer Klänge. Seit 2007 ist Pavel Baleff der Chefdirigent des Orchesters.
Foto: Jörg Bongartz
Die Künstler-Homepage: http://www.philharmonie.baden-baden.de/ 
 | Russische Arien aus Opern von Borodin, Dargomyschski, Glinka, Mussorgski, Rimski-Korsakow und Tschaikowski Vesselina Kasarova, Mezzosopran - Philharmonie Baden-Baden - Pavel Baleff, Dirigent | GEN 15378 |   |
|
 | Adolf Jensen Orchesterwerke Philharmonie Baden-Baden - Pavel Baleff, Dirigent | GEN 15347 |   |
|
 | Orchestral Music of the Schuncke Family Werke von Hugo Schuncke, Johann Christoph Schuncke und Hermann Schuncke Philharmonie Baden-Baden - Pavel Baleff, Dirigent - Yasushi Ideue, Violine - David Pia, Violoncello - Robert Langbein, Horn | GEN 13280 |   |
| 
|