|
Wen-Sinn Yang, der als Kammermusiker ebenso wie als Solist zu den vielseitigsten Künstlerpersönlichkeiten seines Fachs zählt, wurde 1989 mit 24 Jahren erster Solocellist des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks, eine Tätigkeit, die er 2005 zugunsten einer Professur an der Hochschule für Musik und Theater München aufgab.
1991 erhielt er den ersten Preis beim Internationalen Musikwettbewerb in Genf. Seither ist er ein gern gesehener Gast auf den Konzertpodien und Musikfestivals in Europa und Asien. Als Solist musiziert er mit Dirigenten wie Sir Colin Davis, Lorin Maazel und Mariss Jansons.
Sein äußerst breit gefächertes Repertoire ist auf über 20 CD-Einspielungen dokumentiert. Neben dem Standardrepertoire wie den Konzerten von Boccherini, Haydn und Dvorák hat Yang auch wenig bekannte, hochvirtuose Cello- und Kammermusik besonders des 20. Jahrhunderts eingespielt, unter anderem Werke von François Servais, Carl Davidoff, Alfredo Piatti und Julius Klengel.
In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Fernsehen sind außerdem die sechs Solo-Suiten von J. S. Bach auf DVD erschienen.
Wen-Sinn Yang ist Mitglied des Klaviertrios Then-Bergh – Yang – Schäfer.
Die Künstler-Homepage: http://wensinnyang.de/ 
 | The Soul of Russia Ein Zyklus mit 25 Meisterwerken von Mussorgski, Rachmaninoff, Rimski-Korsakow, Scriabin, Tschaikowski und anderen Ilona Then-Bergh, Violine - Wen-Sinn Yang, Cello - Michael Schäfer, Klavier | GEN 21727 |   |
|
 | À la mémoire d`un grand artiste Klaviertrios von Tschaikowski, Rachmaninow und Goldenweiser
Michael Schäfer, Klavier - Ilona Then-Bergh, Violine - Wen-Sinn Yang, Cello - Kang-Un Kim, Harmonium | GEN 16437 |   |
|
 | Leonid Sabaneev Klaviertrios Michael Schäfer, Klavier - Ilona Then-Bergh, Violine - Wen-Sinn Yang, Cello | GEN 12236 |   |
| 
|
|