Homepage
Aufnahme-Philosophie
Label-Philosophie
Neuerscheinungen
Genuin News
Links
Team
Kontakt
Label-Philosophie
Weltweite Vertriebe
Genuin-Künstler
     

Ramón Ortega Quero, Oboe

"...Für die Höhepunkte des Konzerts sorgte ganz zweifellos der spanische Oboist Ramón Ortega Quero. Ermanno Wolf-Ferraris Concertino „Idillio“ verwandelte er in eine intime Rhapsodie voller Ironie. Klangschön und großartig phrasiert auch das Oboenkonzert d-Moll des Italiners Alessandro Marcello“
DIE WELT

*Ausgezeichnet mit dem ECHO Klassik 2011 als Nachwuchskünstler des Jahres*

Am Konservatorium seiner Heimatstadt Granada erhielt Ramón Ortega Quero schon früh eine gründliche Ausbildung bei Miguel Quirós. Als Zwölfjähriger fand er Aufnahme ins Andalusische Jugendorchester. Eine wichtige Hürde nahm der Oboist im Jahr 2003, als ihn der Dirigent Daniel Barenboim ins „West-Östliche Diwan-Orchester“ aufnahm. An vielen Proben- und Konzertperioden war Ramón Ortega Quero seither mit großem Engagement beteiligt. Gregor Witt, Solo-Oboist in Barenboims Berliner Staatskapelle, nahm den Hochbegabten unter seine Fittiche und betreute dessen künstlerischen Werdegang als Mentor aufmerksam. Internationale Aufmerksamkeit als Solist erreichte der junge Spanier erstmals, als er im September 2007 zum Ersten Preisträger beim ARD-Wettbewerb in München ausgerufen wurde. Die Juroren waren tief beeindruckt, wie inspiriert, wie makellos der künftige Preisträger die Pflicht- und Kürstücke, darunter die Konzerte von Mozart und Richard Strauss interpretierte. Seit Frühjahr 2008 hat er ausserdem eine Stelle des Solo-Oboisten des Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Chefdirigent Mariss Jansons inne. Der Wettbewerbsgewinn ebnete Ramón Ortega Quero den Weg als Solist auf die wichtigen Bühnen Europas. So war er in den vergangenen Spielzeiten bei den Orchestern u.a. in Madrid, Basel, Hamburg, Zürich, St. Petersburg und Leipzig zu Gast, sowie mit verschiedenen Kammermusikpartnern (Elena Bashkirova, Kit Armstrong, Peter Kofler) in den Konzertsälen von Frankfurt, Berlin, Hannover, Valencia, Köln, Vancouver und an den internationalen Festivals in Gstaad, Jerusalem, dem Heidelberger Frühling, dem Lucerne Festival, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern und dem Rheingau Musikfestival zu hören.

Die Künstler-Homepage: http://www.ramonortegaquero.com/de/home


The First Noël

A Fine Christmas Selection by GENUIN classics

Musica Lingua - Anna Christiane Neumann, Klavier - MDR-Rundfunkchor - Ramón Ortega Quero, Oboe - Marburger Bachchor - Quintessenz, Flötenensemble - Ensemble Nobiles - Daniel Beilschmidt, Orgel - Mark Schumann, Violoncello - Annette Unternährer-Gfeller, Orgel - Sächsische Bläserphilharmonie - german hornsound, Hornquartett - Barbara Kortmann, Flöte - Jaime González, Oboe - Thomas Clamor, Dirigent

GEN 17487DetailsKatalog

FREE LISTENING: CD Sampler

10 Years GENUIN classics

Ramón Ortega Quero, Oboe - cello project - Eckart Runge, Jacques Ammon - Viviane Chassot, Akkordeon - Kit Armstrong, Klavier - Andrej Bielow, Violine - Adrian Brendel, Violoncello - Amaryllis Quartett - Tobias Koch, Klavier - Paul Badura-Skoda, Klavier - Nicolas Altstaedt, Violoncello - José Gallardo, Klavier - Michael Schäfer, Klavier - Toutes Suites - Camerata Musica Limburg - Dresdner Philharmonie - Michael Sanderling, Dirigent

FREE LISTENINGDetailsKatalog

The Romantic Oboist

Werke von Schumann, Schubert, Tschaikowski, Pasculli, Lalliet und Kalliwoda

Ramón Ortega Quero, Oboe - Kateryna Titova, Klavier

GEN 12254DetailsKatalog

Oboenkonzerte

von J. S. Bach, G. Ph. Telemann, C. Ph. E. Bach

Ramón Ortega Quero, Oboe - Kammerakademie Potsdam - Peter Rainer, Konzertmeister

GEN 11209DetailsKatalog